zurück

Rücknahme einer Vermisstenfahndung, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Brände, Sachbeschädigung, Rauchentwicklung, bei Fassadenkletterei abgestürzt, Pkw-Aufbruch

Gutenbergstr. - 27.12.2017

Alkoholisiert Unfall verursacht - Fluchtversuch
scheitert

Offenbar deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte in der Nacht auf
Mittwoch ein 29-jähriger Autofahrer, der in der Gutenbergstraße einen
Verkehrsunfall verursacht hat. Der Toyota-Fahrer war gegen 3.30 Uhr
in Richtung Rommelsbacher Straße unterwegs, benutzte allerdings die
Fahrspur für den Gegenverkehr und fuhr dabei auf Höhe der Einmündung
Gminderstraße links an einer Verkehrsinsel vorbei. Eine ihm
entgegenkommende, 52 Jahre alte Seat-Lenkerin erkannte die drohende
Gefahr zu spät. Ihr Versuch eines Ausweichmanövers scheiterte und sie
kollidierte mit dem Toyota. Unmittelbar nach dem Zusammenprall stieg
der Unfallverursacher aus und wollte sich zu Fuß aus dem Staub
machen. Die 52-Jährige nahm die Verfolgung auf, konnte ihn einholen
und wieder zurück zur Unfallstelle lotsen. Der 29-Jährige wurde wohl
leicht verletzt, aber nicht nur zur Behandlung deshalb von der
Polizei anschließend in eine Klinik gebracht. Ihm wurde zusätzlich
eine Blutprobe abgenommen. Seinen Führerschein beschlagnahmten die
Beamten. An den nicht mehr fahrtüchtigen Autos entstand ein
Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro. (fn)

Pfronstetten (RT): Im Graben gelandet - Auto Totalschaden

Unverletzt ist eine 44-jährige Autofahrerin geblieben, nachdem sie
am Dienstagvormittag bei einem Verkehrsunfall im Straßengraben
landete. Auf der Landesstraße 253 zwischen Kettenacker und Geisingen
hatte sie gegen elf Uhr die Herrschaft über ihren Suzuki Swift
verloren und war von der Fahrbahn abgekommen. Am Kleinwagen der Frau
entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Der Pkw musste
von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert werden. (fn)

Mehrstetten (RT): Auto auf dem Dach - Fehlalarm

Schlimmeres ist nach dem Anruf eines Zeugen am Dienstagnachmittag,
kurz nach 17 Uhr, zu befürchten gewesen, als dieser ein auf dem Dach
liegendes Auto zwischen Mehrstetten und Böttingen gemeldet hat.
Tatsächlich fanden die Beamten das Fahrzeug, wie beschrieben, wenig
später im Böttental vor. Wie sich herausstellte, dürfte es sich dabei
aber nicht um einen Verkehrsunfall gehandelt haben. Um den Pkw war
ein Absperrband gespannt. Zudem prangte am Auto ein Schild mit dem
Hinweis auf einen "Filmdreh". Weitere Ermittlungen erhärteten diesen
Verdacht. Wer hinter den mutmaßlichen Filmaufnahmen steckt, ist noch
Gegenstand von Ermittlungen. (fn)

Dettingen/Erms (RT): Einbruch in Gaststätte (Zeugenaufruf)

Ungebetenen Besuch hat eine Gaststätte in der Glemser Straße am
Vormittag des zweiten Weihnachtsfeiertags erhalten. In der Zeit von
7.15 Uhr bis kurz nach zehn Uhr verschaffte sich ein unbekannter
Täter über eine aufgebrochene Hintertür Zutritt zum Gastraum des
Lokals. Abgesehen hatte es der Langfinger auf Geldspielautomaten.
Insgesamt drei Geräte wurden mit brachialer Gewalt aufgestemmt und
bis auf den letzten Cent ausgeräumt. Welche Bargeldsumme der
Einbrecher erbeuten konnte, ist noch unklar. Den angerichteten
Sachschaden beziffert die Polizei mit annähernd 3.000 Euro.
Sachdienliche Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Bad Urach
unter der Telefon-Nummer 07125/9468710. (fn)

Trochtelfingen (RT): Autofahrer verunglückt auf eisglatter
Fahrbahn

Mit einem Peugeot 207 ist ein 24-jähriger Autofahrer am
Dienstagvormittag auf der Kreisstraße 6736 verunglückt. Gegen 9.45
Uhr verlor er auf seiner Fahrt von Oberstetten nach Steinhilben auf
Eisglätte die Herrschaft über sein Fahrzeug, rutschte nach rechts von
der Fahrbahn und kollidierte mit einer ansteigenden Böschung. Der
junge Mann blieb zwar unverletzt, doch entstand an seinem Wagen ein
Totalschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro. Für die Bergung des nicht
mehr fahrtüchtigen Pkw musste die Kreisstraße kurzzeitig voll
gesperrt werden. (fn)

Metzingen (RT): Gartenhaus brennt komplett nieder

Am Dienstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, ist der Polizei Metzingen
von einer Spaziergängerin ein brennendes Gartenhaus im Gewann
Dachsbühl, abseits der Landesstraße 210 zwischen Metzingen und
Kappishäusern, gemeldet worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von
Polizei und Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand und
konnte beim anschließenden Löscheinsatz nicht mehr gerettet werden.
Wie der Brand entstand, ist bislang noch unklar. Es entstand ein
Sachschaden im vierstelligen Bereich. (fn)

Weilheim/Teck (ES): Mit Schachtdeckel Fensterscheibe eingeworfen
(Zeugenaufruf)

Auf ziemlich rustikale Art und Weise haben sich Einbrecher in der
Nacht auf Mittwoch Zugang zu einem Tabakwaren-Geschäft in der Untere
Grabenstraße verschafft. In der Zeit von Mitternacht bis kurz nach
vier Uhr hoben sie einen Schachtdeckel aus der Fahrbahn und warfen
damit die Verglasung der Eingangstür ein. Anschließend drangen die
Unbekannten in das Geschäft ein und bedienten sich zumindest aus der
Auslage für Tabakwaren. Ob sie darüber hinaus noch andere Beute
machten, ist noch unklar. Da Art und Anzahl der gestohlenen Waren
bislang nicht zu bestimmen waren, konnte der Wert der Beute noch
nicht eruiert werden. Zurück blieb ein Sachschaden von mehreren
hundert Euro.

Das gleiche Geschäft wurde in der jüngeren Vergangenheit bereits
zwei Mal heimgesucht. Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen,
kann aufgrund der nahezu identischen Vorgehensweisen vermutet werden.
(siehe Pressemitteilungen vom 28.11.2017, 11.51 Uhr und 19.12.2017,
12.25 Uhr)

Zeugenhinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt das
Polizeirevier Kirchheim unter der Telefon-Nummer 07021/5010 entgegen.
(fn)

Dettingen/Teck (ES): Einbrecher macht Beute (Zeugenaufruf)

Einbrecher haben über die Weihnachtsfeiertage ein Wohnhaus in der
Eichendorffstraße ins Visier genommen. Von Sonntag, sieben Uhr, bis
Dienstag, 16.35 Uhr, hatten sich die unbekannten Täter über einen
Lichtschacht und ein dahinterliegendes, aufgebrochenes Kellerfenster
Zutritt zum Gebäude verschafft. Zuvor war trotz aller brachialer
Gewaltanwendung der Versuch gescheitert, , eine Terrassentür
aufzuwuchten. Im Haus wurden in der Folge sämtliche Zimmer und die
darin stehenden Schränke und Schubladen durchsucht. Nach ersten
Erkenntnissen kamen wohl Goldschmuck, mehrere Armbanduhren, sowie
eine Spielkonsole abhanden. Der Wert der kompletten Beute lässt sich
zurzeit noch nicht abschätzen. Sachschaden entstand in Höhe von
mindestens 2.500 Euro.

Auf das Konto der gleichen Täter könnte ein weiterer Einbruch
gehen, der in der Zeit vom Freitag vergangener Woche bis Montag,
12.45 Uhr, in der Hölderinstraße verübt wurde. Hier war es
offensichtlich zunächst ein Kellerfenster, auf das sich die
Einbrecher konzentriert hatten. Zwar ließ sich das Fenster öffnen,
doch scheiterten sie anschließend an einer stabilen Kellertür,
weshalb sie sich anschließend an einer Terrassentür zu schaffen
machten. Diese gab den gewaltsamen Bemühungen schließlich nach,
sodass die Täter das komplette Gebäude durchsuchen konnten. Fündig
dürften sie allerdings nicht geworden sein. Zurück blieb ein
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Zeugenhinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei
Kirchheim unter der Tefefon-Nummer 07021/5010 entgegen. (fn)

Esslingen (ES): Zigarettenautomaten von Mauer gerissen

Unbekannte Täter haben vermutlich am Mittwochabend in der
Plochinger Straße einen Zigarettenautomaten von einer Mauer gerissen.
Ein Passant hatte das Gerät um kurz nach 23 Uhr bemerkt und deshalb
die Polizei gerufen. Spuren am Automaten lassen einen versuchten
Aufbruch vermuten. Ob schlussendlich etwas entwendet werden konnte,
ist, ebenso wie die Höhe des daran angerichteten Sachschadens, noch
unbekannt. (fn)

Neckartenzlingen (ES): Einbruch in Shisha-Bar (Zeugenaufruf)

Unbekannte sind am frühen Dienstagmorgen in eine Shisha-Bar in der
Ulrich-Gminder-Straße eingebrochen und haben dort zwei Spielautomaten
aufgebrochen und ausgeplündert. Die Einbrecher hebelten den
bisherigen Ermittlungen zufolge zwischen zwei Uhr und neun Uhr eine
Terrassentür auf, um so ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Dort
stießen die unbekannten Eindringlinge auf die Spielautomaten, welche
sie mit brachialer Gewalt aufstemmten und leer räumten. Die Höhe des
Diebesgutes ist bislang nicht bekannt. Die Einbrecher hinterließen
einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Spezialisten der
Kriminaltechnik sicherten am Tatort Spuren. Das Polizeirevier
Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der
Telefonnummer 07022/9224-0 um Hinweise von Zeugen. (hf)

Esslingen (ES): Erneuter Einbruch in Getränkemarkt (Zeugenaufruf)

Über die Weihnachtsfeiertage ist zum zweiten Mal in ein und
denselben Getränkemarkt in der Sulzgrieser Straße eingebrochen
worden. Wie bereits in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmittag
(siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom
26.12.2017/12.15 Uhr) gelangte der Unbekannte vermutlich in der Nacht
zum Dienstag erneut über eine gewaltsam entfernte Kunststoffscheibe
ins Innere des Geschäfts. Der zweite Einbruch wurde am zweiten
Weihnachtsfeiertag morgens kurz vor 9.30 Uhr entdeckt. Der Täter ließ
wieder mehrere Getränke aus dem Verkaufsraum mitgehen. Der
Polizeiposten Oberesslingen bittet unter Telefon 0711/310576810 um
Zeugenhinweise. (ms)

Neuffen (ES): Betrunken Unfall verursacht

Seinen Führerschein musste am Dienstagnachmittag ein betrunkener
Autofahrer abgeben, nachdem er einen Verkehrsunfall verursacht hatte.
Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Ford Mondeo gegen 15.45 Uhr die L
1250 von Linsenhofen herkommend in Richtung Neuffen. Kurz vor dem
Ortsschild verringerte der Mann seine Geschwindigkeit. Ein
nachfolgender 31-jähriger Lenker eines 5er BMW bemerkte dies zu spät
und fuhr auf den Ford auf. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von
rund 8.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass
der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein
Test ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Nach der fälligen
Blutentnahme wurde seine Fahrerlaubnis einbehalten. (ms)

Frickenhausen (ES): Brand in Dreherei

In einer Dreherei in der Max-Eyth-Straße in Frickenhausen ist es
am frühen Mittwochmorgen zu einem Großbrand gekommen. Kurz vor 4.30
Uhr ging der erste Notruf bei der Feuerwehr ein. Als die
Rettungskräfte wenig später am Brandort eintrafen, drang bereits
starker Rauch aus der Firmenhalle. Kurze Zeit danach hatte sich das
Feuer zu einem Vollbrand ausgebreitet und brachte Teile der Fassade
und des Daches zum Einstürzen. Der Feuerwehr gelang es bis kurz nach
6.30 Uhr die Flammen zu löschen. Sie musste anschließend lediglich
noch kleinere Glutnester bekämpfen. Der 17-jährige Brandentdecker zog
sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu und wurde vom Rettungsdienst
vor Ort versorgt. Die Brandursache ist bislang unbekannt.
Spezialisten der Kriminaltechnik haben noch am Morgen die
Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Schadenshöhe lässt
sich noch nicht abschätzen, dürfte aber im sechsstelligen Bereich
liegen.

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot der örtlichen Abteilung
aber auch der umliegenden Gemeinden und Städte im Einsatz, insgesamt
13 Fahrzeuge und 59 Einsatzkräfte. Der Rettungsdienst war mit vier
Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften vor Ort. Zudem wurden die
Stadtwerke verständigt und schickten ebenfalls Mitarbeiter an die
Unglücksstelle. (ms)

Lenningen (ES): Pkw-Aufbrecher unterwegs

Ein Pkw-Aufbrecher hat in der Zeit von Dienstagnachmittag, 14.30
Uhr, bis Mittwochmorgen, 8.30 Uhr, im Ortsteil Brucken sein Unwesen
getrieben. Der Unbekannte brachte an einem VW Golf in der Kanalstraße
die Scheibe der hinteren linken Tür zum Bersten. Im Anschluss
durchwühlte er das Fahrzeuginnere. Ersten Erkenntnissen nach wurde
nichts entwendet. Der Schaden an dem Auto dürfte sich auf zirka 800
Euro belaufen. (ms)

Tübingen (TÜ): Leichtverletzte Radfahrer nach missglücktem
Abbiegevorgang

Zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Radfahrer leicht
verletzt worden sind, ist es am Dienstagmittag in der Wilhelmstraße
gekommen. Eine 42-jährige Tübingerin war gegen 13 Uhr mit ihrem Opel
auf der Wilhelmstraße in Richtung Lustnau unterwegs. Als sie auf den
Parkplatz eines Cafés nach rechts abbiegen wollte, übersah sie einen
61-jährigen und einen 35-jährigen Radfahrer, die auf dem Fahrradweg
mit ihren Pedelecs in dieselbe Richtung unterwegs waren. Trotz eines
Bremsmanövers kollidierten die Radler mit dem Wagen. Der 61-Jährige
konnte sich noch abfangen und so ein Sturz vermeiden. Der 35-Jährige,
welcher keinen Fahrradhelm trug, stürzte auf den Boden und verletzte
sich hierbei am Kopf. Beide Radfahrer wurden zur ambulanten
Behandlung in eine Klinik verbracht. An den Pedelecs konnte ein
Sachschaden von rund 100 Euro festgestellt werden. Das Fahrzeug der
Verursacherin blieb unbeschädigt. (hf)

Ammerbuch-Pfäffingen (TÜ): Einbruch in Bahnhofskiosk
(Zeugenaufruf)

In der Nacht auf Mittwoch, kurz nach ein Uhr, hat ein Zeuge eine
aktivierte Alarmleuchte am Kiosk beim Bahnhof in Pfäffingen bemerkt.
Als die Polizei kurz darauf vor Ort nach dem Rechten sah, stellten
die Ordnungshüter fest, dass ein noch unbekannter Täter ein Fenster
zu dem Laden aufgebrochen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen
entwendete der Eindringling Bargeld aus einer Geldkassette. Welcher
Betrag dabei genau abhandenkam, ist noch unklar. An dem Fenster
entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der
Polizeiposten Ammerbuch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefon-Nummer 07073/915900 um Hinweise zu verdächtigen
Wahrnehmungen, die mit diesem Einbruch in Verbindung stehen könnten.
(fn)

Rottenburg (TÜ): Verkehrszeichen mutwillig beschädigt

Zwei 16- und 17-jährige Jugendliche haben in der Nacht auf
Mittwoch entlang der Landesstraße 389, von Hirrlingen nach
Rottenburg, etliche Verkehrszeichen mutwillig beschädigt. Die jungen
Leute waren gegen 2.20 Uhr gerade auf dem Weg nach Hause, als sie,
unter Alkoholeinfluss stehend, auf die Idee kamen, mehrere
Leitpfosten, Warnbaken und Verkehrszeichen aus der Verankerung zu
reißen und durch die Gegend zu schmeißen. Die Jugendlichen konnten im
Zuge der Fahndung angetroffen werden. Sie räumten die
Sachbeschädigungen ein. In welcher Höhe sich der angerichtete Schaden
bewegt, muss noch geklärt werden. Die beiden Jungs wurden nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern übergeben. (fn)

Rottenburg (TÜ): 49-jährige klettert an Hausfassade und stürzt ab

Schwere Verletzungen hat in der Nacht auf Mittwoch eine 49 Jahre
alte Frau davon getragen, als sie kurz vor zwei Uhr in der
Sofienstraße vom Balkon ihrer Wohnung im zweiten Geschoss die
Hausfassade hinunter klettern wollte. Auf die verhängnisvolle Idee
war die Frau gekommen, nachdem sie auf dem Balkon eine Zigarette
geraucht hatte und anschließend feststellen musste, dass sich ihre
Balkontür verklemmt hatte und nicht mehr öffnen ließ. Die 49-Jährige
musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden, wo sie
stationär aufgenommen wurde. (fn)

Ammerbuch (TÜ): Verqualmte Wohnung - 81-Jährige mit
Rettungshubschrauber in Klinik

Wegen einer erheblichen Rauchentwicklung aus dem Ofen im Wohnhaus
einer 81-jährigen Frau, ist es am Dienstagabend zu einem größeren
Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in der Lange Gasse
gekommen. Gegen 20.30 Uhr hörte eine Nachbarin einen ausgelösten
Rauchmelder, gleichzeitig nahm sie Brandgeruch wahr. Als die
Rettungskräfte vor Ort eintrafen, verschafften sich diese über eine
eingeschlagene Terrassentür Zugang zur Wohnung, wo sie die 81-jährige
Bewohnerin ohne Bewusstsein vorfanden. Die Seniorin musste zur
weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus
geflogen werden. Neben dem Rettungsdienst mit 20 Einsatzkräften, war
die Feuerwehr Ammerbuch mit 35 Wehrleuten und neun Fahrzeugen im
Einsatz. (fn)

Tübingen (TÜ): Rücknahme einer Vermisstenfahndung

Nachtrag zur Pressemeldung vom 14.12.2017, 7.30 Uhr

Der Aufenthaltsort des 15-jährigen, syrischen Mädchens aus
Tübingen, das - wie bereits berichtet - seit Ende November 2017
vermisst worden war und nach dem die Polizei auch öffentlich
gefahndet hatte, ist nun bekannt. Das Mädchen hatte ihr privates
Umfeld aus persönlichen Gründen verlassen. Zwischenzeitlich befindet
sich die 15-Jährige in der Obhut eines Jugendamtes. Die
Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen. (ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Tel.: 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Tel.: 07121/942-1104

Helen Fritsch (hf), Tel.: 07121/942-1105

Frank Natterer (fn), Tel.: 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gutenbergstr.

Versuchter Raub mit Täterfestnahme, Person mit Messer angegriffen, Verkehrsunfälle, Jugendliche belästigt, u.a.
09.12.2018 - Gutenbergstr.
Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr in der Gutenbergstraße in Reutlingen. Ein 79-jähriger Fahrzeuglenker befuhr mit seinem Citroen... weiterlesen
Verkehrsunfälle, Streitigkeit, Einbruch, Widerstand, Sachbeschädiung, Diebstahl
08.10.2017 - Gutenbergstr.
Gegen Lichtmasten geprallt - drei Fahrzeuginsassen verletzt Am Samstagabend sind bei einem Verkehrsunfall drei Personen verletzt worden. Ein 23 Jähriger befuhr gegen 22.30 Uhr mit seinem Opel d... weiterlesen
Mädchen begrabscht; Einbrüche; Zahlreiche Unfälle mit Verletzten und unter Alkoholeinwirkung; Verbranntes Essen; Betrug; Bedrohung; Brand
11.07.2016 - Gutenbergstr.
Im Wellenbad Mädchen unsittlich berührt Im Freibad Markwasen sind am späten Sonntagnachmittag vier Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren von einem 16-jährigen pakistanischen Staatsangehörigen und... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen